
Talks for IDEAS
Die Vortragsreihe der Talks for IDEAS stellt ein internationales Forum zu lehramtsrelevanten Querschnittsthemen für Studierende und Fachwissenschaftler:innen von der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie von Partnerhochschulen im Ausland des IDEAS-Projekts und weiteren Interessierten dar. In den bereits etablierten Talks for IDEAS wird hierdurch ein Netzwerk für akademischen Austausch rund um die Themen Diversität, Heterogenität, Interkulturalität und Inklusion geschaffen. Das Format ist offen für unterschiedliche Formen der interdisziplinären Vernetzung und enthält ebenso digitale und hybride Formate.
Die Talks for IDEAS sind ein Teil des IDEAS-Projekts. Klicken Sie hier, um mehr über IDEAS zu erfahren.
-
2025
Werden in Kürze hier bekanntgegeben.
-
2024
18.01.2024 Workshop: KuRs.B - "Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit migrierten Eltern" - Fahed Al-Janabi M.A. & Dr. Sungsoo Hong, Universität Jena
01.02.2024 "Mögliche Welten (in) der afrikanischen Diaspora: Menschenrechtsbildung im Fremdsprachenunterricht" - Jun.-Prof. Katalin Schober, Universität Konstanz
20.06.2024 "Linguistically Responsive Teaching: Enhancing Multilingual Students' Epistemological Access in Various Contexts" - Dr. Soili Norro, University of Turku
27.06.2024: “Engagement in Second Language Classrooms: What Can Be Done?” - Prof. Gabriel Michaud, Université de Montréal
-
2023
19.01.2023 "From Rejection to Identification: Holocaust Education in Israel (1950s-2020s)" - Dr. Dan Porat, Hebrew University of Jerusalem
02.02.2023 "Bildungsaufgabe in einer Migrationsgesellschaft: Kultur- und Religionssensible Bildung" - Fahed Al-Janabi M.A. & Dr. Sungsoo Hong, Universität Jena
20.04.2023 "Diskriminierungskritischer Umgang mit Bildungsmedien" - Dr. Janina Vernal Schmidt, Universität Hildesheim
25.05.2023 "The Role of Teachers’ Beliefs in Creating Inclusive Learning Environments" - Dr. Zeynep Ölçü Dinçer - Hakkari University, Turkey
02.11.2023 “Language Diversity in the Classroom: Teaching English in a Multilingual Classroom” - Linda Gerisch, Norway University of Applied Sciences
01.12.2023 Workshop: "Gender, Queer, Diversity – immer noch ein Thema für die Schule! Diversitätskompetenz in Theorie und Praxis" - Dr. Charlotte Kaiser, Universität Jena und Antonio Lérida Muñoz, Universidad Pablo de Olavide, Sevilla
-
2022
13.01.2022 „Tbilisi – die Stadt der Kontraste: Pädagogische Herausforderungen einer historisch gewachsenen multikulturellen Metropole am Beispiel der deutschen Minderheit in Georgien“ - Prof. Dr. Iwa Mindadze, Ivane Javakhishvili Tbilisi State University, Georgia
27.01.2021 "Interactional Approaches to Intercultural Communication: What pedagogical Implications can be drawn to improve Teacher's Competences" - Prof. Dr. Marta Fernández-Villanueva Jané, Universitat de Barcelona, Spain
12.05.2022 "Teaching the Climate Crisis in a Transatlantic Online Course: Concepts, Activities and Practical Insights" - Prof. Dr. Laurenz Volkmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena & Prof. Dr. Hedy Fraunhofer, Georgia College and State University, USA
30.06.2022 "Addressing Racism in English Language Education – Challenges, Principles, and some Practical Examples" - Dr. Silke Braselmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
24.11.2022 "Gender, Queer, Diversity – ein Thema für die Schule! Ideen für die Gestaltung eines diversitätssensiblen (Fremdsprachen-)Unterrichts" - Dr. Charlotte Kaiser, Universität des Saarlandes
08.12.2022 "Gender im Unterricht: Die Bildung von den sogenannten "Safe Spaces" - Antonio Lérida Muñoz, Universidad Pablo de Olavide (Sevilla)
-
2021
04.11.2021 "Pedagogical Aspects of Resistance to Multicultural Education" - Prof. Dr. Aviv Cohen, Hebrew University of Jerusalem, Israel
18.11.2021 "IDEAS para fomentar la diversidad lingüística en el aprendizaje de una lengua extranjera" - Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germany
02.12.2021 "Dissonant Pedagogies, Decolonial Practices: 'Glocal' Fictions of Diversity in the Era of Climate Change" - Prof. Dr. Heike Härting, Université de Montréal, Canada
16.12.2021 "Native and International Cultures: The Diversity of Heterogeneous Classrooms" - Prof. Dr. Elena Markova, Higher School of Economics, Moscow, Russia
Mehr Informationen zu den vergangenen Talks und Veranstaltungen dieser Reihe finden Sie hier.
Raum D405
Semmelweisstr. 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per Mail
Videochat: Zum Videochat – Zoom de, en Videochat Zeitennach Vereinbarung per Mail Passwort IDEAS Datenschutzhinweisepdf, 126 kb