
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Fortbildung
- Weiterbildung
- für Interessierte
- für Lehrerinnen und Lehrer
- für Studierende
- Ort
-
Rosensäle
Fürstengraben 27
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Kontakt
-
Celina Bausewein
-
Katja Köhler
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Save the Date 30.04.2025
Abbildung: Katja Köhler, Celina BauseweinAm 30.04.2025 findet von 9:00 bis 16:00 Uhr in den Rosensälen der Universität Jena, eine Fortbildung zur Ausbildung interkultureller Kommunikationskompetenzen von Lehrkräften statt.
Ausgehend von der zentralen Frage, warum Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen interkulturelle Kompetenzen entwickeln sollten, wird im Rahmen eines Workshop-Tages unter anderem untersucht, was Internationalisierung auf der Schul- und Unterrichtsebene bedeutet und welche Bedeutung das Erweiterungsstudium DaF/DaZ für den Ausbau interkultureller Kompetenzen und die Internationalisierung zukünftiger Lehrkräfte hat. Neben wissenschaftlichen Gastvorträgen und praxisorientierten Workshops wird besonders die Perspektive der Studierenden im Mittelpunkt stehen: Studierende des Drittfachs DaZ/DaF erhalten die Gelegenheit, das Drittfach vorzustellen und ihre Erfahrungen sowie Perspektiven mit angehenden Lehrkräften zu teilen – auf Augenhöhe von Studierenden für Studierende. Ziel des Workshops ist es, angehenden Lehrkräften aller Fächer und Schulformen an der Universität Jena bereits während ihrer universitären Ausbildung eine vertiefte Auseinandersetzung mit interkulturellen Kompetenzen und der Internationalisierung zu ermöglichen. Für mehr Informationen hier klicken