Sonnenuntergang am Strand

Nadine Pampus - Erfahrungsbericht aus Barcelona, Spanien

Sonnenuntergang am Strand
Foto: Nadine Pampus

Nadine neben dem Logo des FC Barcelona

Foto: Nadine Pampus

Ich heiße Nadine und studiere die Fächer Spanisch und Wirtschaftslehre/Recht auf Lehramt an der Universität Jena. Letztes Semester habe ich an der Universitat de Barcelona studiert. Anfang September 24 bin ich nach Barcelona geflogen und einige Tage später, vor dem Beginn der eigentlichen Vorlesungszeit, hat  schon ein zweiwöchiger Crashkurs für die Sprache Catalán begonnen, den ich belegt habe. Mitte September begann dann offiziell das Semester und die finalen Prüfungen fanden im Januar nach den Weihnachtsferien statt. Die letzten 2 freien Wochen im Januar habe ich noch in Barcelona verbracht und einen Trip über das ESN nach Marroko gemacht, bevor ich nach Deutschland zurückgeflogen bin.

Mein Studienschwerpunkt war definitiv Sprache/Linguistik. Ich war an der philologischen Fakultät und habe einen Einstiegskurs für Italienisch, zwei Sprachkurse für Catalán (A1+A2), einen spanischen Grammatikkurs und einen Literaturkurs auf Spanisch belegt. Die Catalánkurse wurden extern angeboten. Einige Module, wie Italienisch und den Literaturkurs, kann ich mir voraussichtlich auch an der Universität Jena anrechnen lassen. Da muss man immer individuell schauen, welche Module man noch offen hat und ob die Gastuni entsprechende inhaltsnahe Kurse anbietet.  

Die Sagrada Família

Foto: Nadine Pampus

Zur Vorbereitung auf das Auslandssemester habe ich mich auf Social Media informiert und bin beispielsweise einigen Gruppen auf WhatsApp beigetreten sowie den Instagram-Accounts der Uni und dem ESN gefolgt. Dort kann man erste Kontakte knüpfen, sich über Termine/Veranstaltungen informieren und z.B. auch zum Thema Wohnungssuche austauschen. Es gab eine extra Gruppe für Leute, die ein Zimmer suchen oder anbieten. Ich habe mein Zimmer aber über die App Badi gefunden. Dort kann man nach Mietpreis und Verfügbarkeit filtern und bei Interesse den Vermieter*innen eine Nachricht schreiben. Ähnlich wie auf der Website WG-Gesucht.  

Ich habe im Viertel Sants gewohnt, in der Nähe des Hauptbahnhofs und des Plaça Espanya, welche meistens als Treffpunkte von Erasmus Trips genutzt wurden. Der Standort war perfekt für mich. Die Innenstadt war mir besonders mit der Zeit zu überfüllt mit Menschen, weshalb ich froh war, etwas außerhalb zu wohnen. Trotzdem ist mit der Tram oder dem Bus alles erreichbar gewesen und vieles auch zu Fuß, wie z.B. das Fitnessstudio, in dem ich angemeldet war, sowie die Unigebäude, in denen ich meine Kurse hatte. Bei gutem Wetter bin ich gerne auch weitere Strecken gelaufen oder bin an den Strand gefahren. Einer meiner Lieblingsorte war Sitges, ein halbstündig mit dem Zug entfernter Ort mit einem wunderschönen Strand. 

Paella

Foto: Nadine Pampus

Meine schönsten Erinnerungen sind mit Freunden, die mich besucht haben und anderen Erasmusstudierenden entstanden, die ich in Barcelona kennengelernt habe. Ob wir zusammen feiern waren, eins der vielen tollen Restaurants oder Cafés besucht haben, am Strand gelegen oder neue Orte erkundet haben...es wurde nie langweilig. Besonders ist mir der 5-tägige Marokko-Trip im Kopf geblieben, den ich zum Abschluss des Auslandssemesters gemacht habe.  

Insgesamt war das letzte halbe Jahr für mich eine so schöne und aufregende Zeit, 
die leider viel zu schnell vorbeiging. Diese tolle Möglichkeit würde ich immer 
wieder nutzen. Ich habe mich persönlich sehr weiterentwickelt und super viele 
neue Erfahrungen gesammelt.