cover

Demokratiebildung und Fachdidaktik

neuer Doppelband mit Beiträgen des Projektverbunds SchuDiDe
cover
Foto: Wochenschau Verlag

Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer

Wie lässt sich Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Schule umsetzen und verbessern?

Dieser Frage widmet sich das zweibändige Werk hinsichtlich der theoretischen Reflexion und praktischen Umsetzung in verschiedenen Schulformen und Fachdidaktiken. 

Band 1: Grundlagen und Querschnittsaufgaben

greift zunächst die grundlegende Frage auf, was alles unter Demokratiebildung verstanden werden kann. Außerdem werden die spezifischen Herausforderungen der Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen beleuchtet.

SchuDiDe-Beitrag:

DENNIS HAUK & MICHAEL MAY
Titel: "Mehr als digitale Partizipation - Schulische Demokratiebildung in einer digital geprägten Welt"

zum BuchExterner Link

 

 


 

Band 2: Fachperspektiven

konkretisiert die Frage, wie Demokratiebildung aus fachdidaktischer Perspektive im Fachunterricht gestaltet werden kann und welchen Beitrag die einzelnen Fächer zur Querschnittsaufgabe Demokratiebildung leisten können und sollten.

SchuDiDe-Beitrag:

KATRIN HAHN-LAUDENBERG, SUSAN BEATRICE MÜLLER
Titel: "Merkmale der Demokratiebildung als Aufgabe aller Fächer und ihre Relevanz für den Politikunterricht"

zum BuchExterner Link

 

Dieser Band erscheint voraussichtlich im März 2025 im Wochenschau Verlag.