PFAS

27.02.2025 | BNE im Chemieunterricht - Schadstoffentfernung

LFBZ Jena Fortbildung in Präsenz
PFAS
Foto: Stock Foto
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Fortbildung
für Interessierte
für Lehrerinnen und Lehrer
für Schülerinnen und Schüler
Ort
LFBZ Jena
August-Bebel-Str. 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Arbeitsgruppe Chemiedidaktik
Elisabeth Dietel
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahren
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Information

Anmeldeschluss: 13.02.2025

BPA, PFAS & Co. - persistente Schadstoffe, die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ stehen immer wieder mit großer Medienwirksamkeit in der Kritik. Doch was tun mit Chemikalien, die kaum durch natürliche Prozesse abgebaut werden, sich in Lebewesen einlagern und deren langfristige Schadwirkung auf uns und die Umwelt wir nicht abschätzen können? Wie so oft kommen vielversprechende Ansätze für moderne Schadstoffentfernung aus der chemischen Forschung: Elektrochemie, Titandioxid, kohlenstoffbasierte Nanopartikel. In dieser Fortbildung liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung einer zusammenhängenden, kontextorientierten Versuchsreihe zum Thema Schadstoffentfernung und Nachhaltigkeit, die eng verbunden ist mit curricularen Inhalten aus der Elektrochemie und dem Bereich Katalyse sowie Nanotechnologie. Die Fortbildung soll es den Teilnehmenden ermöglichen, aktuelle und bewegende Themen in den Unterricht zu integrieren und mit der Schulung von Bewertungskompetenz und Nachhaltigkeitskompetenz zu verknüpfen.

Link: https://www.chemgeo.uni-jena.de/228/lehrerfortbildungszentrum